 
  
 Diese Hybride ist relativ selten in Kultur, da sie unter den vielen violetten Passionsblumen untergeht. Sie hebt sich jedoch mit dem
 
  Diese Hybride ist relativ selten in Kultur, da sie unter den vielen violetten Passionsblumen untergeht. Sie hebt sich jedoch mit dem ab der halben Länge gesprenkeltem Strahlenkranz von vielen anderen Hybriden ab.
  P. ‘Regina’ begnügt sich mit einem kleinen Topf und gedeiht darin hervorragend. Sie kann durchaus als blühfreudig bezeichnet
 
  ab der halben Länge gesprenkeltem Strahlenkranz von vielen anderen Hybriden ab.
  P. ‘Regina’ begnügt sich mit einem kleinen Topf und gedeiht darin hervorragend. Sie kann durchaus als blühfreudig bezeichnet werden. Darüber hinaus verträgt sie heiße Standorte im Sommer sowie Temperaturen bis an die Frostgrenze im Herbst.
 
  werden. Darüber hinaus verträgt sie heiße Standorte im Sommer sowie Temperaturen bis an die Frostgrenze im Herbst. Die Überwinterung gestaltet sich recht einfach, sie überdauert halbdunkle Plätze tapfer bis zum Frühjahr, meist sogar ohne zu
 
  Die Überwinterung gestaltet sich recht einfach, sie überdauert halbdunkle Plätze tapfer bis zum Frühjahr, meist sogar ohne zu verkahlen.
  Leider sind die Blätter leicht virös, wohl ein Erbe der Mutterpflanze.
 
  verkahlen.
  Leider sind die Blätter leicht virös, wohl ein Erbe der Mutterpflanze.  Name:
  P. `Regina´
  Kreuzungsformel:
  (P. xvio. `Amethyst Beauty´ x P. cae. `CE´) x P. oerstedii v. choconiana
  Züchter: 
  Leopold Ševčík
  Blüte Ø cm : 
  6-7 cm
  Duft: 
  leicht
  Pflegeaufwand: 
  mittel
 
 
 
  Name:
  P. `Regina´
  Kreuzungsformel:
  (P. xvio. `Amethyst Beauty´ x P. cae. `CE´) x P. oerstedii v. choconiana
  Züchter: 
  Leopold Ševčík
  Blüte Ø cm : 
  6-7 cm
  Duft: 
  leicht
  Pflegeaufwand: 
  mittel
 
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
  
 
   © 2013 passiflorawelt - all rights reserved
 
 
  © 2013 passiflorawelt - all rights reserved 
 
 
 
  