 
  
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
  Ab wann bekommen Sämlinge gelappte Blätter?
 
  Ab wann bekommen Sämlinge gelappte Blätter? Bei Passionsblumen spricht man umgangssprachlich häufig von “gelappten Blättern”. In Wahrheit sind sie aber mal geschlitzt, mal
 
   Bei Passionsblumen spricht man umgangssprachlich häufig von “gelappten Blättern”. In Wahrheit sind sie aber mal geschlitzt, mal gefingert, gezähnt, ungelappt... Eine sehr gute Übersicht zu den Blattmerkmalen findet sich hier.
 
  gefingert, gezähnt, ungelappt... Eine sehr gute Übersicht zu den Blattmerkmalen findet sich hier. Diese Vielfalt an Blattformen ist im Rahmen der Coevolution Passiflora - Heliconius entstanden. Einige Arten dieser Schmetterlingsgattung
 
  Diese Vielfalt an Blattformen ist im Rahmen der Coevolution Passiflora - Heliconius entstanden. Einige Arten dieser Schmetterlingsgattung kommen im natürlichen Verbreitungsgebiet vieler Passiflora vor und legen ihre Eier bevorzugt auf deren Blättern ab. Die Passiflora “schützt”
 
  kommen im natürlichen Verbreitungsgebiet vieler Passiflora vor und legen ihre Eier bevorzugt auf deren Blättern ab. Die Passiflora “schützt” sich u.a. mit einer veränderten Blattform, welche es den Schmetterlingen erschwert, als Passionsblume identifiziert zu werden. Die
 
  sich u.a. mit einer veränderten Blattform, welche es den Schmetterlingen erschwert, als Passionsblume identifiziert zu werden. Die zahlreichen Schmetterlings-Ei Attrappen und Blattmuster sind eine weitere Mimikry dieser Evolution.
 
  zahlreichen Schmetterlings-Ei Attrappen und Blattmuster sind eine weitere Mimikry dieser Evolution. Im Sämlingsstadium sind viele Arten sogar gänzlich ungelappt und ähneln in ihrer Form “üblichem Gestrüpp”. Etwa ab dem 10.-15. Blatt
 
  Im Sämlingsstadium sind viele Arten sogar gänzlich ungelappt und ähneln in ihrer Form “üblichem Gestrüpp”. Etwa ab dem 10.-15. Blatt zeigen sich bei Pflanzen der Sektion Passiflora die typisch gelappten Blätter. Das ist dann auch häufig der Zeitpunkt, wo die Sämlinge ihre
 
  zeigen sich bei Pflanzen der Sektion Passiflora die typisch gelappten Blätter. Das ist dann auch häufig der Zeitpunkt, wo die Sämlinge ihre ersten Sprossranken ausbilden. Die Blätter sind nicht von vorherein endgültig gelappt sondern bekommen erst 2-3, dann mehrfach geteilte
 
  ersten Sprossranken ausbilden. Die Blätter sind nicht von vorherein endgültig gelappt sondern bekommen erst 2-3, dann mehrfach geteilte Blätter. Die maximalen Einschnitte bilden sich erst später. So sind 9-fach geschlitzte P. caerulea Blätter bei älteren Pflanzen mit guten
 
  Blätter. Die maximalen Einschnitte bilden sich erst später. So sind 9-fach geschlitzte P. caerulea Blätter bei älteren Pflanzen mit guten Standortbedingungen anzutreffen. Als Richtwert kann man sich ebenfalls merken: Je sonniger der Stand, desto eher sind die Blätter gelappt.
 
  Standortbedingungen anzutreffen. Als Richtwert kann man sich ebenfalls merken: Je sonniger der Stand, desto eher sind die Blätter gelappt. 
 
 
  
 
   © 2013 passiflorawelt - all rights reserved
 
 
  © 2013 passiflorawelt - all rights reserved 
 
 
 
  